Deine Worte – Meine Worte

Begegnung von Vorstellung und Wirklichkeit

Zeichnung/ Installation, Landesgartenschau Bayreuth, 2016.

Wir begegnen in unserem Leben vielen Pflanzen. Wir wissen, dass es sie gibt, erinnern uns an deren Duft, wissen um Farbe, Größe und Wuchs. In den Gärten schätzen wir die Frühblüher und genießen im Herbst den Farbenreichtum der Stauden. Wir „kennen“ diese Pflanzen und für einige haben wir auch den korrekten Namen parat. Aber besitzen wir auch eine Vorstellung davon, wie sich diese Gewächse in allen Teilen präsentieren?

Stellen Sie sich vor: Wir begegnen uns, und ich frage sie: Wie zeigt sich eine Wilde Karde, eine Wegwarte, eine Nachtkerze oder ein Himmelsschlüssel? Was sind ihre Kennzeichen? Sind sie nieder, klein, großwüchsig, stachlig, behaart, standhaft, zart, niedrig, die Blätter, Blüten, der Wuchs? Beschreiben sie mir ihr Bild, das sie vor Augen haben. Finden sie Worte dafür, ganz genau – denn ich werde alles so zeichnen, wie sie es mir beschreiben! Sie kennen diese Pflanze nicht? Das macht nichts – erzählen sie mir von dem Wesen, das sich in ihrer Vorstellung hinter dem Namen verbirgt.

Das Ergebnis sind jeweils zwei Zeichnungen von derselben Pflanze: Einmal die gezeichnete Wirklichkeit – daneben die in ein Bild gebrachte Vorstellung, gemäß ihrer Beschreibung.

Das Ergebnis sehen sie hier! Ich bedanke mich herzlich für die bereichernden Dialoge bei allen Bayreuther Bürgerinnen und Bürgern. Mit ihrer Bereitschaft, sich auf dieses Experiment einzulassen, konnten 9 Zeichnungs-Paare entstehen. Vielen Dank.

Dank an die Schreinerklasse der B11, Nürnberg und deren Lehrkräfte, ohne die es die „Bilderrahmen“ nicht gegeben hätte.